Landesverband Oberösterreich
ÖWR Kurzruf 130

Schnupper-Canyoningtour

Beim Canyoning versucht man, eine vom Wasser geschaffene Felsenenge der Länge nach zu durchschreiten. Dabei folgt man genau dem Weg des Wildbaches, bleibt stets am oder im Wasser. Canyoning ist also eine Sportart, die technisches Können und Wissen aus den Bereichen des Wildwasserfahrens und des Bergsteigens erfordert.

Vier junge Nußdorfer Wasserretter wollten dies nun auch in der Praxis einmal genauer wissen. Über Einladung des Bundesreferenten für Fließ- und Wildwasser Dr. Gerald Berger durften Christina Trajceski, Mona Auinger, Sarah Sturaro und Richard Nini mit der oö. Wildwassergruppe an einer Übungstour teilnehmen.

Als Übungsgelände wurde der Simpelbach bei Bad Goisern ausgewählt. Der Simpelbach ist ein reiner Abseilcanyon mit Abseilstellen bis zu 45 m Höhe. Die Vier wurden mit den Grundtechniken des aktiven und passiven Abseilens vertraut gemacht und konnten zusehen, wie ein sicherer Standplatz eingerichtet wird. Nach so mancher zögerlichen Aktion, bewältigten die sie aber alle sehr ordentlich den Canyon.

Nach fast vier Stunden waren die Neo-Canyonisten zwar etwas müde, aber glücklich über das neue Wissen und die Erfahrungen im Flussbettwandern.

So manche und so mancher überlegt nun, sich der Wildwasser-Grundausbildung, nämlich dem Fließwasserkurs, zu unterziehen.

Christina Trajceski, Mona Auinger, Sarah Sturaro und Richard Nini (Mitglieder der OS Nußdorf)
mit Anni Kienesberger, Renate Neubacher und Dr. Gerald Berger (Mitglieder der oö. Wildwassergruppe)

Fotograf: Peter Puntigam